Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die Bibel als Gottes lebendiges Wort zu begreifen.

Veröffentlicht am 02.12.2020

Lebendiger Glaube ist das reale Leben aus Gott!

Im 11. Kapitel des Johannes Evangeliums lesen wir von der Auferweckung des Lazarus. Marta, die Schwester von Lazarus, ist sicher, dass Jesus der Mann Gottes ist. Jesus tröstet sie mit einem Versprechen: „Dein Bruder wird auferstehen“. V. 23 Marta interpretiert diese Worte mit der Aufstehung aller am Ende der Zeit. An dieser Stelle präsentiert sich Jesus mit der feierlichen Aussage, die im Glauben ergriffenwerden muss um das gewaltige Potential was hier drin steckt zu erkennen. Also: V.25 u. 26 Jesus sprach zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist; und jeder, der da lebt und an mich glaubt, wird nicht sterben in Ewigkeit. Glaubst du das? Jesus präsentiert sich hier als derjenige, der aus dem Tod herausführen und das volle Leben geben kann. Die einzige Bedingung, um in den Genuss dieses Versprechens zu kommen ist, wie oben schon gesagt, es „im Glauben zu ergreifen“.Der Glaube ist keine Einwilligung in eine abstrakte Wahrheit. Es ist kein Zugeständnis an eine mögliche Zukunft der Auferstehung, sondern bedeutet in lebendiger und tiefer Gemeinschaft mit Jesus zu leben, eine Gemeinschaft, die nicht einmal der Tod auflösen kann. Marta, die von Jesus eingeladen wurde, diese Beziehung einzugehen, antwortet: V.27 „Ja, Herr, ich glaube, dass du der Christus bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommen soll“. Das ist eines der ausdruckstärksten und höchsten Glaubensbekenntnisse, die wir im neuen Testament finden. Marta und Maria finden aus der Angst heraus, die durch den Tot von Lazarus in ihnen war, sie waren nicht alleine, sie waren getröstet, weil sie auf ihrem Weg Jesus getroffen haben, der ihnen die Richtung des Lebens gezeigt hat. Doch hier steckt doch noch viel mehr drin! Die Aufstehung aller am Ende der Zeit war hier aber nicht der Kern der Aussage, es war kein vertrösten auf irgendwann. V. 40 Jesus spricht zu ihr: „Habe ich dir nicht gesagt, wenn du glaubst, so würdest du die Herrlichkeit Gottes sehen“? Bei Jesus heißt es „Heute, hier und jetzt“! wenn du glaubtest, so würdest du!!! Und noch einmal, lerne es die Gelegenheiten die Gott schenkt „im Glauben zu ergreifen“ dann haben wir ein spannendes und erfülltes Glaubensleben mit Jesus dem lebendigen Wort an unserer Seite.